#3: Lebenswerter Siedlunsgraum

Schmetterling sitzt auf Blume.

Die Maßnahme “klimafittes Grün” wird hier fortgesetzt.

Um der Hitzebelastung besonders im Siedlungsraum entgegenzutreten, soll durch alternative Bepflanzung mit geringem Bewässerungsbedarf und hoher Hitzetoleranz Wasser und Ressourcen gespart werden. Über die Gestaltung von öffentlichem Raum und Baumpflanzungen soll die Hitzebelastung gemindert werden. Auf den in der Umsetzungsphase errichteten, klimafitten Naschgärten soll jährlich ein Pflege /Gartentag stattfinden, der Anrainer und interessierte Bürger:innen einlädt sich im Sinne des klimafitten Gärtens weiterzubilden und gemeinsam wieder in Berührung mit regionalem Gärtnern zu kommen. Dabei werden außerdem Themen wie regionale, gesunde Ernährung und heimische Biodiversität vermittelt. Gleichzeitig werden Projekte aus dem Bürgerbeteiligungsworkshop “Climathon” im März 2024 wie ein Pflanzentausch oder ein öffentliches Straßenfest umgesetzt.

🌿 Sommerzeit ist Erntezeit im Naschgarten Göllersdorf

Sommerkino Hollabrunn, 4. Juli

Nachlese: Führung auf der Grandfarm und Grandgarten

Schulfest der Volksschule Hollabrunn

Nachlese: Pflanzentausch Göllersdorf

Schatten und Früchte für den Kindergarten

Erster Schritt für einen klimafitten Hauptplatz Göllersdorf

Nachlese: Klima-Escapebox

Kindergarten Göllersdorf pflanzt Bäume

Nachlese: Versteckte Oasen im Ortszentrum

Nachlese: Eröffnung des klimafitten Naschgartens Göllersdorf

klimafitte Pflanzen

Pflanzen-Tausch in Göllersdorf, 21. April

Nachlese: Climathon 2024

Klimafitter Naschgarten in Göllersdorf nimmt Gestalt an

Hollabrunn auf dem Praxistag “Naturwiesen anlegen und pflegen”

Schlampertflächen – wilde Ecken für wilde Krabbler

Klimafitte Naschgärten in Planung

Nachlese: Naturnahe Gärten klimafit machen

Nachlese: Gärten als Oasen der Biodiversität oder: Warum muss alles so ordentlich sein?

Nachlese: Vorsorgecheck Naturgefahren im Klimawandel Hollabrunn

Nachlese: Klimarat: wie Bürger:innen der Politik zeigen, wie es gehen könnte

Nachlese: Praxistag „Baumpflanzung & Jungbaumpflege im Grünraum“