#3: Lebenswerter Siedlunsgraum
Die Maßnahme “klimafittes Grün” wird hier fortgesetzt.
Um der Hitzebelastung besonders im Siedlungsraum entgegenzutreten, soll durch alternative Bepflanzung mit geringem Bewässerungsbedarf und hoher Hitzetoleranz Wasser und Ressourcen gespart werden. Über die Gestaltung von öffentlichem Raum und Baumpflanzungen soll die Hitzebelastung gemindert werden. Auf den in der Umsetzungsphase errichteten, klimafitten Naschgärten soll jährlich ein Pflege /Gartentag stattfinden, der Anrainer und interessierte Bürger:innen einlädt sich im Sinne des klimafitten Gärtens weiterzubilden und gemeinsam wieder in Berührung mit regionalem Gärtnern zu kommen. Dabei werden außerdem Themen wie regionale, gesunde Ernährung und heimische Biodiversität vermittelt. Gleichzeitig werden Projekte aus dem Bürgerbeteiligungsworkshop “Climathon” im März 2024 wie ein Pflanzentausch oder ein öffentliches Straßenfest umgesetzt.