KLimawandel-Anpassungsmodell-Region Göllersbach

Wir stellen uns den Folgen des Klimawandels und verwirklichen positive Visionen für eine klimaresiliente Region.

Ein Projekt der Gemeinden Hollabrunn und Göllersdorf, mit Unterstützung aus Mitteln des Klima- und Energiefonds.

Schwerpunkt Trockenheit

Dürre und Trockenheit sorgen für große Probleme in der Region. Durch KLAR!-Maßnahmen soll das kostbare Gut Wasser wieder stärker in der Region gehalten werden.

Schwerpunkt Hitze

Hitze bedeutet nicht nur Stress für Menschen, sondern auch für Pflanzen, Tiere und technische Anlagen. KLAR! Maßnahmen sollen auf zukünftige Hitzeperioden vorbereiten.

Schwerpunkt Starkregen

Immer häufigere Starkregenereignisse führen zu Erosion und lokalen Überflutungen in unserer Region. Die KLAR! soll helfen, Auswirkungen von diesem Extremwetter abzumildern.

Bevorstehende Termine:

KLAR! Adventkalender

Klimafitte Landschaft in der KLAR! Göllersbach

Save the date: Climathon, 8.-9. März 2024

Aktuelle Berichte aus der KLAR!:

Nachlese: Praxistagung: Regionale Wasserzukunft – die neue Praxis im Weinviertel

Nachlese: klimafittes Bauen & Sanieren

Hollabrunn auf dem Praxistag „Naturwiesen anlegen und pflegen“

Kinder-Klimadetektive gewinnen ersten Preis

Nachlese: Hollabrunner Vorlesungen und KLAR! zum Thema Wald

Schlampertflächen – wilde Ecken für wilde Krabbler

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Klimawandelanpassungsmodellregionen“ durchgeführt.