
Am 20. November 2023 trafen sich in der Alten Hofmühle in Hollabrunn die Gemeinde- und Umweltschutz Vertreter:innen gemeinsam mit den Landwirten aus dem westlichen Weinviertel und darüber hinaus, um sich zum Thema Wasserrückhalt und Wassermanagement zu informieren und aktiv auszutauschen. Neben einem Fachinput vom Landwirtschaftsministerium sowie dem Land NÖ wurden über zehn praktische Vorzeigebeispiele präsentiert inkl. allen guten und schlechten Erfahrungen, von denen viele Teilnehmende profitieren konnten.

Das Weinviertel hat eine bekannte Herausforderung, und die wird in Zukunft noch größer: Wasser. Allerdings nicht zu viel davon, sondern zu wenig. LEADER Weinviertel Manhartsberg hat dazu gemeinsam mit den Klimamodellregionen Göllersbach, Schmidatal und Retzer Land zur Tagung „Regionale Wasserzukunft – Die neue Praxis im Weinviertel“ in Hollabrunn geladen. Ein gut abgestimmtes Programm aus Theorie und Praxis motivierte die Teilnehmer:innen in der bis auf den letzten Platz vollbesetzten „Alten Hofmühle“ über Lösungsmöglichkeiten in ihren Gemeinden nachzudenken.
Die Grundwasserversorgung in Österreich ist in absehbarer Zukunft zwar kein Problem, doch die Grundwasserneubildung wird immer weniger, führte der Wasserexperte aus dem Landwirtschaftsministerium, Ernst Überreiter, in seinem Vortrag aus. Seine Empfehlungen: „Wasserrückhalt in der Landwirtschaft, Landschaft und in den Ortschaften forcieren, Wasserbedarf vermindern, Effizienz steigern“. Wie diese Empfehlungen bereits in der Realität aussehen können, zeigten über zehn Vorzeigebeispiele aus ganz Niederösterreich.
Alle Präsentationen und das Protokoll finden Sie auf der Veranstaltungswebseite https://leader.co.at/2023/11/21/rueckblick-auf-die-wasserkonferenz-2023/.