Im Rahmen eines Climathons dürfen die Schüler:innen der 6 A und 6 B aus ihrer eigenen Zukunftsvision heraus Maßnahmen für unsere Region entwickeln. Nach einem ersten Modul zur Zukunftsarbeit am 19. Dezember, konnten sie in Modul 2 am 13. Februar ihre Vision vertiefen und erste Schritte erarbeiten. Dabei wurden sie von Renate Mihle, Geschäftsführerin des LEADER Weinviertel Manhartsberg, Gabriel Lang, Experte der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu), und Maria Steindl, Unternehmerin aus Sonnberg begleitet.

Richtig schöne, kreative Zukunftsbilder und erste Maßnahmen sind entstanden. Aufbauend darauf werden für den KLUG-Tag am 8. April weitere Expert:innen eingeladen, welche die Schüler:innen unterstützen diese Visionen zu handfesten Projekten weiterzuentwickeln.

Der Climathon wird in Kooperation mit „Climathon Austria“ durchgeführt (https://www.climathon.at/).

entstandene Plakate aus dem zweiten Modul
entstandene Plakate und Arbeitsblätter des Modul 2
Gruppenfoto 6A
Gruppenfoto der 6B